Schon heute Zukunft gestalten
Stifter/in für eine tolle Sache werden
Wir gestalten schon heute die Zukunft. Wir die Spiekerooger Stiftung helfen mit, dass die volle Pfarrstelle auf Spiekeroog dauerhaft erhalten bleibt. Über 100 StifterInnen setzen sich bereits für das kirchliche Leben auf der Insel ein oder stärken als eine/r von vielen hundert Spendern/Innen die Arbeit der Stiftung. Mit derzeit über 450.000,- Euro verfügt die Spiekerooger Stiftung über ein stattliches Grundstockvermögen. Dazu hat dankenswerterweise im Jahr 2021 die Hannoversche Landeskirche zum zweiten Male jede Zustiftung um ein Drittel aufgestockt. Das heißt: Bei einer Zustiftung von 300 Euro haben wir 100 Euro von der Landeskirche dazu bekommen.
Werden Sie Stifter/in für eine tolle Sache.
Der Vorstand der Spiekerooger Stiftung
KIRCHLICHES LEBEN
Die auf Spiekeroog lebenden Menschen und ihre Gäste haben auf unterschiedlichste Weise Anteil an den Aktivitäten der Spiekerooger Kirchengemeinde und auch der vielfältigen weiteren kirchlichen Einrichtungen auf der Insel.
Die Formen kirchlichen Lebens entstanden nicht zufällig. Damit sie sich bilden konnten und sich immer wieder neu bilden können, werden gebraucht:
• Menschen, die ihren Glauben gestalten wollen und die die Bedürfnisse und Anforderungen der jeweiligen Zeit und der gesellschaftlichen Situation erkennen.
• die Bereitschaft von ehren- und hauptamtlich Engagierten, diese Impulse aufzunehmen und zu gestalten.
• Menschen, die dafür den institutionellen Rahmen, den Raum, die Finanzen und eine Organisationsstruktur zur Verfügung stellen.
• vor allem aber Gottes guter Geist.
VERÄNDERUNGEN
Die Formen kirchlichen Lebens haben sich in der Vergangenheit immer wieder verändert und werden sich auch künftig immer wieder verändern.
Das muss uns nicht schrecken, denn wir dürfen darauf vertrauen, dass es auch in Zukunft Menschen gibt, die sich von ihrem Glauben bewegen lassen und dadurch Neues in Bewegung bringen.
Weniger fest vertrauen wir auf den institutionellen Rahmen. Wer weiß schon, wie sich die Kirchen in ein, fünf oder gar zehn Jahrzehnten organisieren?
Wie lange gibt es noch das Konzept der „Ortsgemeinden“?
Schon seit dem Jahr 2022 wird die Evangelische Pfarrstelle auf Spiekeroog nicht mehr von der Hannoverschen Landeskirche finanziert.
Und wie werden sich die Bedingungen für die Spiekerooger Kur- und Freizeiteinrichtungen entwickeln?
UNSERE ZIELE
Wir wollen die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass sich das vielschichtige kirchliche Leben auf Spiekeroog auch künftig lebendig entwickeln kann.
Stiftungen sind auf lange Sicht angelegt.
Die Spiekerooger Pfarrstelle ist nach der Umstellung der Finanzierung von der Landeskirche auf die Kirchenkreise und die Kirchengemeinde zwar gesichert, aber die Stiftung muss dafür der Kirchengemeinde deutlich den Rücken stärken. Vielleicht stellen sich aber schon bald auch andere Aufgaben – niemand kann heute sagen, was in einigen Jahren oder gar Jahrzehnten auf uns zukommt.