Die Stifterversammlung der Spiekerooger Stiftung 2024 werden wir am 01. Dezember 2024 veranstalten.
Im Anschluss findet das erste lebendige Adventskalender-Türchen am evangelischen Gemeindehaus statt
Der
Bericht des Vorstandes zum Jahr 2023
wurde den Stiftern per Mail auf Wunsch zugesendet; im Schaukasten der Stiftung am Glockenturm der Neuen Kirche
auf der Insel öffentlich für 4 Wochen ausgehängt, sowie hiermit auf der Internetseite der Stiftung allen Interessierten bekannt gemacht:
Bevor wir auf das Jahr 2022, das zweite Jahr „nach Corona“ (in 2021 konnten wir unter Auflagen unsere Aktivitäten zu Teil wieder starten) eingehen, eine bedauernswerte Mitteilung. Unser Vorstandsvorsitzender, Jochen Bellstedt, hat nach nur 20 Monaten sein Amt kurzfristig mit sofortiger Wirkung abgetreten (Juli 2021 – 31. März 2023).
Seit März 2023 musste ich als Stellvertreter wieder alle Geschäfte verantworten.
Wir sind allerdings froher Dinge, dass wir spätestens mit Ende diesen Jahres einen neuen Vorsitzenden benennen können. Michael Schmidt hat sich bereit erklärt, ich muss sagen „wieder“ im Vorstand mitzuarbeiten und evtl. den Vorsitz zu übernehmen.
Unsere drei arbeitsintensiven und schöne Aktivitäten, das Sommerfest und unsere Adventskalenderaktionen haben im Jahr 2022 wieder stattgefunden.
Unser Konzept, nach Corona mit einem Sommerfest in kleinerem Rahmen, d. h. ohne Abendveranstaltung stattfinden zu lassen, hat sich sehr gut bewährt.
Es war zwar immer ein schönes Highlight, in den letzten Jahren vor Corona mit der Band Skalinka bis spät in den Abend hinein auch die Jüngern und jung Gebliebenen anzusprechen, aber der Arbeitsaufwand für den Abendteil doch verhältnismäßig hoch. Und auch hier entstehen die meisten Kosten, da die Band mit allem Equipment vom Festland kommt und hier übernachten muss.
Den lebendigen Adventskalender haben wir im Jahr 2022 wieder hoffnungsvoll organisiert und dann sehr erfolgreich durchgeführt. Es ist jedes Mal wieder eine Freude, mit welchem Eifer sich Familien, Gäste, aber vor allem Heime und andere Institutionen der Insel hier engagieren.
Für unsere Adventskalender – Lotterie haben wir ja immer das Glückslos während der abendlichen gemeinsamen Zeit beim lebendigen Adventskalender gezogen. Es wurden alle Kalender frühzeitig verkauft. Viele Spiekeroog-FreundInnen haben sich den Kalender zuschicken lassen, mehr als jemals zuvor. 156 Exemplare habe ich per Post verschickt. Und dabei konnte ich 13 Anfragen schon nicht mehr bedienen. Es ist schon ein enormer Aufwand, nicht nur den Versand (Anschreiben erstellen, Eintüten und zur Post bringen) zu handeln, sondern erstmal die Anfragen per Email zu betreuen, zu prüfen, ob die Überweisung eingetroffen ist und dann beizuhalten, welche Anfragen schon versendet wurden.
Daher hatten wir entschieden, in 2023 keine „Werbung“ mehr über die sozialen Netzwerke zu machen, wobei uns unsere ehemaliges Vorstandsmitglied Oliver Schütte dankenswerter Weise unterstützt hat. Und trotzdem habe ich dieses Jahr schon wieder über 115 Kalender verschickt.
Nach den Diskussionen im Vorstand, ob wir die Anzahl der Kalender im Folgejahr erhöhen wollen, einige Inselbewohner hatten sich beschwert, dass die Kalender bereits Ende Oktober ausverkauft waren, haben wir uns dieses Jahr 2023 entschieden, die Auflage auf 950 Kalender zu erhöhen.
Unsere drei Verkaufsstellen auf der Insel, Frischemarkt, Volksbank und Kogge haben sich wieder bereit erklärt, die Kalender anzubieten. Auch hier ist der Verkauf in vollem Gange und wir sind gespannt, ob wieder alle Kalender an die Frau / den Mann gebracht werden.
Was ist vom vergangenen Jahr 2022 noch zu berichten?
Die nüchternen Wirtschaftszahlen, siehe Tabelle, zeigen das Ergebnis.
Auch das Sommerfest hat wieder zum Jahresergebnis positiv beigetragen.
Zum Schluss noch das allerwichtigste.
Pastor Friedemann Schmidt-Eggert ist seit Frühjahr 2022 auf der Insel! Von Anfang an ist er offen, musikbegeistert und mit Hundebotschafter auf die Inselgemeinde zugegangen. Nach mehr als einem Jahr kann ich wohl behaupten, die Insel hat hier einen Glücksgriff gemacht.
Für den Vorstand,
Martin Hüser